28.10.2009
Vorsicht Rentenbetrüger

Zahlreiche deutsche Rentner werden in letzter Zeit von vermeintlichen Mitarbeitern der Deutschen Rentenversicherung angerufen, um an sensible persönliche Daten zu gelangen oder bei Hausbesuchen über ihre Rente zu sprechen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hin.
Immer wieder nutzen Betrüger die Namen bekannter Institutionen oder Behörden, um sich den Zutritt zur Wohnung argloser Rentner zu erschleichen. Davon ist von Zeit zu Zeit auch die Deutsche Rentenversicherung betroffen.
Unseriöse Anrufe
So weist der regionale Versicherungsträger aus Baden-Württemberg darauf hin, dass in den letzten Wochen vermehrt Rentner von unseriösen Anrufen behelligt wurden, die angeblich Mitarbeiter der DRV sind und die Ruheständler damit ködern, bei einen Hausbesuch über deren Renten zu sprechen.
In weiteren Fällen seien Versicherte telefonisch um Auskunft zu persönlichen Daten gebeten worden, da es angeblich Probleme mit dem Datensicherungssystem gegeben habe.
Aus diesem Anlass stellt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg klar, dass sie weder Hausbesuche macht noch telefonisch Daten ihrer Kundinnen und Kunden erfragt. In solchen Fällen handeln weder eigene Mitarbeiter noch von ihr beauftragte Personen.
Kein Einzelfall
Die Masche ist nicht neu. Erst vor wenigen Wochen wurde vor ähnlichen Machenschaften gewarnt (VersicherungsJournal 14.9.2009). Dabei legen die Gauner ein hohes Maß an Fantasie an den Tag. So traten sie in der Vergangenheit beispielsweise als vermeintliche Verbraucherschützer auf (VersicherungsJournal 11.6.2008).
Oft sind es auch aktuelle Ereignisse, die Kriminelle zum Anlass für ihre Betrügereien nehmen. So stand erst vor wenigen Wochen die diesjährige Rentenerhöhung im Zentrum der Betrugsversuche (VersicherungsJournal 23.7.2009). Im Sommer des letzten Jahres war es die zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Abgeltungsteuer (VersicherungsJournal 7.7.2008).
Doch auch abseits vom aktuellen Geschehen zeigen sich die Gauner erfinderisch, um sich das Vertrauen von arglosen Bürgern zu erschleichen – wie etwa mit vorgetäuschten Zuschüssen zur Altersvorsorge (VersicherungsJournal 25.6.2008) oder auch gefälschten Gewinnspielen (VersicherungsJournal 27.8.2007)
(Quelle VersicheurngsJournal 27.10.2009)
Jürgen Zwilling und Ursula Zwilling
- Versicherungsmakler-
juergenzwilling@auc-zwilling.de ursulazwilling@auc-zwilling.de