In kaum einem anderen europäischen Land fühlen sich mehr Arbeitnehmer an ihrem Arbeitplatz gemobbt als in Deutschland. Besonders männliche Beschäftigte beklagen sich über das schikanöse Verhalten von Vorgesetzten und Kollegen.
Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Online-Stellenportals Monster unter 37.000 Beschäftigten in sechs europäischen Ländern.
Vorbild Niederlande
Geradezu paradiesisch scheinen danach die Verhältnisse in den Niederlanden zu sein. Die Frage, ob sie jemals an ihrem Arbeitsplatz schikaniert worden seien, beantworteten nur 27 % der Befragungsteilnehmer mit ja – davon 13 % Männer. Unsere holländischen Nachbarn nehmen damit einen einsamen Spitzenplatz ein.
Mit einer Quote von 49 % (22 % Männer, 27 % Frauen) folgt Spanien deutlich abgeschlagen auf Rang zwei.
Deutschland und Österreich teilen sich mit jeweils 71 % der Befragten den letzten Platz. Dabei fällt auf, dass sich deutsche Männer deutlich häufiger als Opfer schikanösen Verhaltens empfinden als ihre europäischen Kolleginnen und Kollegen.
Sind Sie jemals an Ihrem Arbeitsplatz schikaniert worden?
Land Gesamt davon1:
Männer Frauen
Deutschland Ja: 71 %Nein: 29 % Ja: 38 %Nein: 18 % Ja: 33 %Nein: 11 %
Frankreich Ja: 50 %Nein: 50 % Ja: 22 %Nein: 28 % Ja: 28 %Nein: 22 %
Großbritannien Ja: 67 %Nein: 33 % Ja: 32 %Nein: 21 % Ja: 35 %Nein: 12 %
Niederlande Ja: 27 %Nein: 63 % Ja: 13 %Nein: 34 % Ja: 14 %Nein: 39 %
Österreich Ja: 71 %Nein: 29 % Ja: 35 %Nein: 19 % Ja: 36 %Nein: 10 %
Spanien Ja: 49 %Nein: 51 % Ja: 22 %Nein: 26 % Ja: 27 %Nein: 25 %
Quelle: Monster 20061Männer und Frauen addieren sich je Land zu 100 %
Hilfen im Internet
Wer zum Thema Mobbing nach deutschsprachigen Internetseiten sucht, findet bei der Suchmaschine Google mehr als vier Millionen Einträge. Etwas viel, um sie alle überprüfen zu können.
Hilfen und Informationen gibt es aber zum Beispiel beim Deutschen Gewerkschaftsbund, bei mobbing-help oder auch beim mobbing-web.
Auch Führungsebene betroffen
Es ist übrigens ein weit verbreiteter Irrtum, dass nur die untere und mittlere Hierarchieebene von schikanösem Verhalten durch Kollegen und Vorgesetzte betroffen ist. Auch leitende Angestellte und Selbstständige werden vermehrt Opfer von Mobbing.
Die Stiftung Fairness kennt die Probleme und steht Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite
(Quelle VersicherungsJournal 31.03.2006)
Jürgen Zwilling und Ursula Zwilling
- Versicherungsmakler-
juergenzwilling@auc-zwilling.de ursulazwilling@auc-zwilling.de