20.10.2003
Beim Bausparen Kinder schon mit 16 Jahren prämienberechtigt

Wer jedoch noch in diesem Jahr einen Bausparvertrag abschließt, sichert sich die volle Prämie auf jeden Fall bis 2009. Attraktive Sparzinsen, je nach Tarif und Gesellschaft die bis zu drei Prozent jährlich, plus Zinsbonus von 33,33 Prozent gutschreiben, sprechen allein schon für sich. Wenn dann der Staat noch die Prämie zuschießt, können sich Bausparer über eine „satte" Rendite freuen.
Um die volle zehnprozentige Wohnungsbauprämie kassieren zu können, müssen Ledige 512 Euro und Verheiratete 1.024 Euro im Jahr auf ihr Bausparkonto einzahlen. Anspruch auf die staatliche Prämie haben alle Bundesbürger ab dem 16. Lebensjahr. Somit können auch Kinder in den Genuss der Prämie kommen, selbst wenn z.B. Eltern oder Großeltern den Sparbeitrag spendieren. Zu beachten sind allerdings gewisse Einkommensgrenzen: Singles ohne Kinder dürfen im Jahr bis zu 28.660 Euro brutto verdienen. Kinderlose Ehepaare, ein Verdiener, bis zu 56.312 Euro brutto, zwei Verdiener maximal 57.356 Euro brutto im Jahr. Bei Ledigen und Verheirateten mit Kind bzw. Kindern verschieben sich die Einkommensgrenzen weiter nach hinten. Und nicht zu vergessen: Neben der überdurchschnittlichen Rendite auf ihr Sparguthaben erwerben Bausparer ein Anrecht auf ein günstiges Baudarlehen zu einem festgeschriebenen Zinssatz. Übrigens: Nach dem vertragsgemäßen Ablauf ihres Bausparvertrages können Bausparer über das gesamte Kapital einschließlich aller Prämien frei verfügen.

Jürgen Zwilling
- Versicherungsmakler-
juergenzwilling@auc-zwilling.de