Die erste Pleite eines Lebensversicherers in der Nachkriegsgeschichte ist im Falle der Mannheimer Versicherung eingetreten. Was passiert mit den Verträgen – was erwartet die Kunden?
Die Verträge werden von Protektor übernommen. Protektor ist ein gemeinschaftlicher Lebensversicherer aller 110 deutschen Lebensversicherer. Er stellt bildlich das Auffangnetz für eine in Nöten geratene Gesellschaft da, damit die Kunden abgesichert sind. Er ist eine ganz normale Lebensversicherung, die allerdings kein Neugeschäft zeichnen darf, sondern nur Bestände abwickeln. Protektor zahlt zunächst nur die gesetzlich garantierte Verzinsung, die in den meisten Fällen 3,25 % beträgt. Dies ist für die Kunden jedoch keine große Gewinndelle, denn die Mannheimer hat zuletzt auch nicht mehr bezahlt. Sobald Protektor Überschüsse erwirtschaftet, erhalten, wie bei jedem Lebensversicherer, dies die Kunden gutgeschrieben. Die Lebensversicherungsbranche hat durch die Gründung von Protektor selbst für Sicherheit gesorgt, damit die Kunden auch weiterhin Vertrauen in die Produkte haben können. Abzuraten ist allen Mannheimer betroffen Versicherten die Verträge vorschnell zu kündigen, denn dann ist für der Schaden meist noch größer.
Jürgen Zwilling
-Versicherungsmakler-
juergenzwilling@auc-zwilling.d